Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gruppen

in den Pfarreien im Überblick:

Pfarrei Gochsheim

Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die Spaß am Singen haben, sollten sich mal bei Frau Sylvia Kneuer melden.

Der Chor besteht aus Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Er wird von Sylvia Kneuer geleitet.

Tel. 09721 630210

Hilfe für die Nachbarschaft bietet der Helferkreis

Warum in die Ferne schweifen, Helferkreis der Pfarrgemeinde St. Matthias In Ihrer Nachbarschaft freut sich sicherlich auch ein einsamer Mensch über eine kleine Hilfeleistung oder über eine gemeinsame Tasse Kaffee. So erzählte Sr. Birgit in ihrem Bericht über 5 Jahre Helferkreis in der Pfarrei St. Matthias in Gochsheim von einem älteren Mitbürger, der den Hl. Abend im Kreise einer Familie verbringen durfte. Kleine Ursache, große Freude. Nach anfänglichen Unsicherheiten, motiviert durch das Evangelium, verbringen die Helfer 1 oder 2 Nachmittage bei fremden Menschen. Sie begleiten diese bei Arztbesuchen, machen Besorgungen oder hören einfach nur zu. Die Freude der unterstützten Mitmenschen bedingt eine Wechselwirkung. Sie kommt auf die Helfer zurück. Zur Bewältigung ihrer Aufgaben dienen gemeinsame Treffen der Helfer, der traditionelle Einkehrtag und Fachvorträge wie z.B. "Psychologie im Alter". Es ist für die Pfarrei und auch für die Gemeinde Gochsheim eine Hilfe und ein großer Gewinn, wenn in aller Stille im Hintergrund ein solcher Helferkreis aktiv ist.

Ihr Ansprechpartner:

Gabi Denner
09721/61898

Caritas Sozialstation St. Matthias Gochsheim

Hilfe beim Pflegen, fachliche Unterstützung, Beratung und Informationen direkt bei Ihnen zu Hause.

Die Pflegekräfte der Caritas Sozialstation bieten Ihnen

Hilfe beim Pflegen, fachliche Unterstützung, Beratung und Informationen, und das Alles direkt bei Ihnen zu Hause.

Unsere Stärke: Wir achten den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit mit Leib, Geist und Seele

Kontakt

Wenn Sie Spaß am Singen haben, schauen Sie doch mal bei der Kirchenchorprobe an Donnerstagen im Pfarrheim vorbei.

Reinhold Lamprecht ist der Leiter der Gruppe. Übungsabend ist am Donnerstag.

Tel. 09721 62444

Kindertagesstätte „Rasselbande“ mit Minigruppe

St. Matthias,
Goethestr. 12

Leitung: Christine Dürl, Tel. 646878-0

Wir betreuen Ihr Kind im Alter von ein Jahr bis drei Jahren und bis zur Einschulung

  • in einer familiären und kuscheligen Atmosphäre
  • Betreueung durch Fachkräfte 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr.

Wir dienen Gott am Altar. Wenn wir in unseren Gewändern in den liturgischen Farben am Altar dienen dürfen. Ministranten im Bistum Würzburg punkten mit starker Gruppenbindung.

Altarraum, Sakristei - und was es sonst noch gibt

Sie sind unter 30, dynamisch, engagiert. Im Dienst tragen sie einen Rock, auch wenn sie keine Frauen sind. Die Farbpalette ihres Auftritts reicht von Weiß bis Schwarz. Die Rede ist von den Messdienern im Bistum Würzburg. Sonntagsblatt-Mitarbeiterin Ronja Goj hat drei Regionen besucht, um mehr über das Leben der Minis zu erfahren.

Dienen am Altar ist nach wie vor die Hauptaufgabe von Ministrantinnen und Ministranten. Aber auch andere Aktivitäten wie Kanufahren sind heute Teil ihres Gemeinschaftslebens.

Seniorentreff - ein Angebot auch für Sie! Seniorentreff - Was ist das? - Was will ich da? - Was soll ich da?

Seniorentreff

  • ist ein Angebot für ältere Menschen
  • um andere Leute zu treffen, in Kontakt zu bleiben, sich austauschen.
  • sich treffen , um gemeinsam zu feiern und fröhlich zu sein.
  • ist eine Gelegenheit, um über den Sinn des Lebens

nachzudenken, über die eigene Religiosität, den Glauben vertiefen. 

Jede/r ist willkommen -schauen Sie einfach vorbei !

Wir treffen uns jeden zweiten Donnertag im Monat im Matthias-Zimmer im Pfarrzentrum.

Pfarrei Grettstadt

Im Laufe des Jahres gibt es eine ganze Palette von Veranstaltungen, wie z B. Ostern die Auferstehungsfeier am Ostermorgen mit anschließendem Frühstück, unser Pfarrgartenfest im Mai/Juni, unsere jährliche Dettelbachwallfahrt am 2. Samstag im September, einen Rotate-Gottesdienst an einem der Adeventswochenenden mit anschließendem gemeinsamen Frühstück, um nur einige zu nennen.
Von Zeit zu Zeit laden wir auch zu Gottesdiensten an eher ungewöhnlichen Orten ein, wie z.B. Bildstöcken, Spielplätzen oder am Weihnachtsmarkt.

Auch Konzertveranstaltungen finden in unserer Pfarrkirche statt. Die verschiedenen Angebote und Termine finden im Gemeindeblatt in der Presse und vor allem in unserem aktuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Internetseite.

Wir freuen uns sehr, auf Ihr Dabeisein und Unterstützung.

Ein schönes Zeichen für unser Blumenschmuckteam Claudia Müller und Rita Kensy, dass die Kirchgemeinde ihre Arbeit sehr schätzt.

Team

  • Rita Kensy
  • Claudia Müller
  • Katrin Ort
    Gottesdienstbeauftragte, Lektorin, Kommunionhelferin
  • Helene Schech
    Gottesdienstbeauftragte, Lektorin, Kommunionhelferin
  • Barbara Böhner
    Lektorin und Kommunionhelferin
  • Dr. Karl-Heinz Gerhard
    Lektor und Kommunionhelfer
  • Petra Gram
    Lektorin und Kommunionhelferin
  • Nicole Hofmann
    Lektorin und Kommunionhelferin
  • Stephanie Hußlein
    Lektorin
  • Christine Lenhard
    Lektorin
  • Christa Werner
    Lektorin und Kommunionhelferin
  • Erich Weidinger
    Lektor und Kommunionhelfer
  • Matthias Wetterich
    Lektor und Kommunionhelfer
  • Christiane Müller
    Lektorin
  • Mario Müller
    Lektor
  • Christa Scheuermann
    Lektorin

Kontakt

  • Frau Edeltraud Lenhard
    97508 Grettstadt
    Kirchgasse 7
    Telefon: 09729 7413

Herr Herbert Becker, Oberspiesheim

Herr Christian Lenhard, Grettstadt

Herr Sebastian Knaub, Grettstadt

Frau Monika Rössner, Traustadt

Kranken/Seniorenbesuchdienst - Regelmäßige Besuche in Pflegeheimen bzw. Krankenhäusern

Was möchten wir mit unseren Besuchen erreichen?

Wir möchten kranken Menschen Zuwendung geben:

  • durch Zuhören
  • durch Erzählen
  • durch Vermitteln von Kontakten
  • mit kleinen Hilfsdiensten in begrenztem Umfang

Herzstück unseres Besuchsdienstes ist das Gespräch.

Nachricht bitte an unser Pfarrbüro

Telefon: 09721 61116
eMail: elke.keilholz@bistum-wuerzburg.de

Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr im Gasthaus Straub Grettstadt - ein wechselndem Programm.

Sie sind herzlich eingeladen.

Kontakt

  • Edeltraud Lommel97508 Grettstadt
  • Conrad Rosi, 97508 Grettstadt
  • Karin Haller, 97508 Grettstadt

​​​​​​​​​​​​​​

Trauerbegleitung auf Nachfrage möglich.

Klar Text Trauer: https://www.klartext-trauer.de

Pfarrbüro

Pfarrei Schwebheim

Kontaktperson: Weippert Ursula, Telefon 7946

Die fleißigen Hände, wo man nur das Ergebnis sieht und die sich sehr über jede neue helfende Hand freuen.

Die grauen Panther

  • Zuständig für den gesamten Aussenanlagen.
  • Kontaktperson: Göbel Norbert, telefon 7700

Blumenschuckteam

  • Zuständig für den Blumenschmuck in unserer Kirche
  • Kontaktperson: Weth Roswitha, Telefon 2717

Schrubbclub

  • Zuständig für die Innenreinigung von unserer Kirche
  • Kontaktperson: Hemmerich Christine, Telefon 2456

Kontaktperson: Gaby Vierheilig, Telefon 2453

Kontaktperson: Pfister Gertrud, Telefon: 09722 2899, Gemeindereferentin

Kontaktperson: Weippert Werner, Telefon 7946

Kontaktperson: Belz Beate, Telefon 7628

Kontaktperson: Keller Jutta, Telefon 3842

Kontaktperson: Gertrud Hahn, Telefon 7842

Kontaktperson: Pfister Gertrud, Telefon 09722 2899

Kontaktperson: Bauer Hartwig, Telefon 3793

Kontaktpersonen

  • Margarete Grau, Telefon 7807
  • Kerstin Götschl, Telefon 9351242
  • Jutta Keller, Telefon 3842

Kontaktperson: Hemmerich Christine, Telefon 2456

Pfarrei Sennfeld

St. Elisabeth Trägerverein für Kindergarten und Förderverein für die Sozialstation

Ansprechpartner: Michael Pfrang Tel. 68022 & Heike Lediger-Johann

Ökumenisches Frauenfrühstück

Ansprechpartnerin: Brigitte Schmidt Tel. 60395

Kath. Arbeitnehmer Bewegung

Ansprechpartnerin: Maria Pfaffel Tel. 6756967

St. Elisabeth

Leiterin: Corinna Schleyer Tel. 68643

Ministrantengruppe

Ansprechpartnerin: Manuela Bischof Tel. 608611

Kontakt über das Pfarrbüro

Ansprechpartnerin: Monika Mergner Tel. 6797117

Termine  2021

Aktuelle Veranstaltungen bzw. Treffen werden aktuell im Pfarrbrief bekannt gegeben.

Ansprechpartner: Thomas Seufert Tel. 0151-20100734