|
"Dorfkalender 2020?" … diese Frage habe ich im Oktober ziemlich kraftlos und unmotiviert ausgesprochen, in der Hoffnung, dass mein Gegenüber (Matthias Wetterich) antworten würde: "Das geht in diesem Jahr wohl nicht ...". Aber nein! Er antwortete: "Den brauchen die Menschen in diesem Jahr mehr denn je!". In diesem Moment spürte ich in mir eine unbeschreibliche Energie. Mir kamen unzählige Gedanken in den Sinn, die es zu bündeln galt ... Dann fügte sich alles wie bei den Zähnen eines Zahnrades. So war schnell klar, es wird einen Dorfkalender 2020 geben - anders eben. Schnell stand das Motto fest: "Die schönsten Dinge im Leben muss man nicht anfassen - man muss sie fühlen..." Daniela Wetterich bastelte mit mir an einem Flyer, gestaltete Plakate, Kraftortflyer, … - was ihr wieder, wie ich finde, sehr gut gelungen ist!
|
Was will Weihnachten sagen?
Adventsweg für Kinder
|
Folgende Aktionen durften wir miteinander erleben
|
"Adventliche Musikgrüße 2020" An den Adventssonntagen zwischen 15-18 Uhr überbrachten einzelne Musiker/-innen Musikgrüße an Freunde, Verwandte, Nachbarn (die vorher bestellt werden konnten). Am Ende der Aktion wurden über 125 (!) Musikgrüße überbracht. An den Adventssonntagen lag Musik in der Luft - von der Blockflöte über das Horn bis zum Chorgesang. Einzeln, im Duett oder als Familienformation. Die Aktion hat den Musikern so viel Freude bereitet (da ja schon lange keinerlei kulturelle Veranstaltungen mehr stattfinden konnten), dass sie am Ende eigene Wünsche bei Freunden und Bekannten überbrachten. Dabei gab es viele Freudentränen – bei jung (von 10) und alt (bis 96 Jahre). Musiker/innen dieser Aktion waren: Straub Christiane, Linus u. Antonia/Zimmermann Sandra u. Emma/Bernd u. Jonathan Ankenbrand/Fam. Aumüller/Fam. Wetterich/Fam. Lenhard/Fam. Dürr/ Fam. MacDonald/ Walter Hartmann u. Luca Hofmann/ Fam. Schirling, Fam. Gerhardt, Sabine Göbel, Michaela Ries/Klaus Schmitt, Diana Schmitt/Oliver Goldfuß, Peter Lommel/Dieter Hofmann/Isaiha Rübensaal/Karin Lommel/Jonah Mohr/Christine Voit Danke für alle Spenden, die unserem „Kraftort“ zugute kommen werden!
|
"Weihnachtspostfiliale Grettstadt 2020"
Familie Huppmann bastelte einen riesigen Postkasten, der während der Adventszeit auf dem Dorfplatz stand und alle zwei Tage geleert wurde. Dort warfen viele Menschen Karten und Briefe mit Weihnachtsgrüßen und hoffnungsvollen Worten ein. Durch tatkräftige Unterstützung der Grundschule Grettstadt und der Kindertagesstätte Storchennest, waren es am Ende über 400 Werke, die ich am Tag vor Heilig Abend in die einzelnen Briefkästen verteilen durfte.
|
"Ausstellung in der Kirche 2020"
Johnanna Leimbach aus Würzburg ließ sich zum Thema "Sehn-sucht" inspirieren, fertigte vier Werke und eine Tonbandauf-nahme, die durch einen Bewegungsmelder einsetzte, der von Stefan Brändler installiert wurde. Die Worte einer älteren Frau erwärmten mein Herz. „Ich kann doch net in die Kirch, weil ichs mit dem Herzen hab. Des wär zu g`fährlich. Aber zur Ausstellung kann ich immer wieder gehen – des is schö!“

|
"Adventsweg 2020“ Auf einem Weg von ca. 1,2 km standen Holzständer (von Albin Hofmann und Alfons Seuffert aus Donnersdorf angefertigt) mit Impulsen zum Thema „Sehnsucht“ (für Groß) und „Was will uns der Weihnachtsbaum, der Weihnachtskranz, die Plätzchen, die Krippe, ... sagen?“ (für Klein). In einem kleinen Büchlein wurden Erlebnisse und Gedanken zum Adventsweg geschrieben, die mich alle wirklich sehr gefreut haben. So durfte ich Anteil nehmen an vielen gegangenen Wegen, von den unterschiedlichsten Menschen … Oft erkannten sie, dass es sich lohnt den Weg ein weiteres Mal bzw. alleine zu gehen. Auch Schulklassen machten sich auf den Weg. Zweimal durfte ich miterleben, als sich Paare am Ende des Weges küssten … Was braucht`s der Worte mehr? …. Mario Müller/Team und Dieter Hofmann sorgten für die Instandhaltung der Impulsschilder.
|
"Musikalische Gottesdienstgestaltung 2020"
An ALLEN Gottesdiensten wirkten Musiker mit teilweise neuen Formationen mit. Da kein Gemeindegesang erlaubt war, war dies eine echte Bereicherung - zudem die Sänger sehr bewegende Lieder wählten.
Ulrike Aumüller („Aus der Stille“, „Ihr sollt geborgen sein in Gottes Liebe“)
Sandra Zimmermann („Ein Feld aus Gold“, „Hallelujah“)
Hannah Bolte, Barbara Böhner, Monika Schirling mit dreistimmigen Gesang
Rainer Schirling am Sopran-Saxophon („Maria durch den Dornwald ging“)
Klaus Schmitt am Piano („You`ve got a friend“, „In der Stille angekommen“)
Priscilla McDonald („Mögen Engel dich begleiten“)
Christine Voit („Inseln der Stille“) …
|
Eine Aktion musste leider verschoben werden: „Mutmachworte“ von Familie Schmitt und Familie Burkard. Sie wird zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden.
|
Ja, es war eine sehr bewegende, berührende Zeit, die mir sehr, sehr viel gegeben hat. Ich danke ALLEN, die mir mit so herzlichen Gesten und lieben Worten ihre Dankbarkeit entgegengebracht haben. Es war für mich wieder eine sehr wertvolle Erfahrung: Gutes tun macht glücklich! & bei aller Sehnsucht (die in diesem Jahr besonders spürbar war) gilt es ANZUFANGEN ... sich inspirieren und beGEISTern zu lassen.... Jeder, der in irgendeiner Form mitwirkte wurde Teil eines großen Ganzen! Trotz Abstand – konnten wir voller Verbundenheit- Dorfgemeinschaft erleben!
„Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt.“ (Karin Drawings“)
Weiterhin gilt: "Es ist, wie es ist und es wird, was du daraus machst." In diesem Sinne: Macht`s gut! ...

gez. Nicole Hofmann
Fotos: Nicole Hofmann
|